Online-Prüfungsanmeldung

Bitte wählen Sie einen Prüfungstermin aus:
TerminBearbeiterBearb. Tel.Bearb. E-Mail 
Baufachwirt/-in, schriftlich ab 04.10.2023Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional, Schriftliche Prüfung in den Handlungsbereichen, schriftlich ab 16.10.2023Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme, Schriftliche Prüfung in den Handlungsbereichen, schriftlich ab 16.10.2023Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen
Geprüf. Fachwirt/-in für Personenverkehr und Mobilität, Schriftliche Prüfung in den Handlungsbereichen, schriftlich ab 18.10.2023Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik, Schriftliche Prüfung in den Handlungsbereichen, schriftlich ab 18.10.2023Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Teil 1 Fachwirte, Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, schriftlich ab 25.10.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Industriefachwirt/-in, Handlungsspezifische Qualifikationen, schriftlich ab 26.10.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Medienfachwirt/-in-Bachelor Professional in Media, Grundlegende Qualifikationen, schriftlich ab 08.11.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Industriemeister/-in -Fachricht. Printmedien-, Grundlegende Qualifikationen, schriftlich ab 08.11.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Industriemeister/-in -Fachricht. Printmedien-, Handlungsspezifische Qualifikationen, schriftlich ab 14.11.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Gepr. Medienfachwirt/-in-Bachelor Professional in Media, Handlungsspezifische Qualifikationen, schriftlich ab 14.11.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Fachwirt/-in im Gastgewerbe IHK, Handlungsfeldspezifische Qualifikationen, schriftlich ab 29.11.2023Christin Thalheim0351-2802-517thalheim.christin@dresden.ihk.deAuswählen
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme, Schriftliche Prüfung in den Handlungsbereichen, schriftlich ab 16.04.2024Katja Köhler0351 2802-611koehler.katja@dresden.ihk.deAuswählen

(Felder mit (*) sind Pflichtfelder)

gewählter Prüfungstermin(*):

gewünschter Abschluss und Wahlfach/Handlungsfeld:  
Wieder-/
Nachholungsprüfung(*):
persönliche Daten:  
Teilnehmernr.:  
Nachname(*):  
Vorname(*):  
Titel:  
Geschlecht(*):    (*)
Geburtsdatum(dd.mm.jjjj,*):
Geburtsort(*):  
Geburtsname:  
Staatsangehörigkeit(*):  
Straße/Hausnr./Zusatz(*):      
Ortsteil:  
Plz/Ort(*):    
Telefon Vorwahl/Ruf-Nr.:    
Mobil Vorwahl/Ruf-Nr.:    
E-Mail(*):
an diese Adresse wird ein Bestätigungs-Link gesendet; erst mit diesem wird die Anmeldung gültig!
Bemerkung:
Empfänger Gebührenbesch.:  
Nur bei Kostenübernahme Firma/Ausbildungsstätte:
Anzeige Dokument für Kostenübernahme:


 
Name Empf. Gebührenbesch.:  
Straße/Hausnr./Zusatz:    
Ortsteil:  
Plz/Ort:  
Zulassungsvoraussetzungen:   Die Angaben sind bei der Erstanmeldung durch Zeugniskopien(Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Tätigkeitsnachweise zur erforderlichen Berufpraxis etc) zu belegen. Ist die Vorabprüfung bereits erfolgt, dann ist nur die Vorabzulassung hochzuladen.  
Berufs-/Fortbildungs-/Studien-Abschluss:    
bestanden am:  
Nachweis Berufspraxis, Tätigkeit:  
als:    
bei Firma:    
von-bis:     
als:    
bei Firma:    
von-bis:     
als:    
bei Firma:    
von-bis:     
Dokument für Zulassung(*):   Berufs-,Fortbildungs-/Studienabschluss, Nachweis Berufspraxis oder Vorabzulassung, ggf. Nachweis AEVO  
 
Wiederholte Teilnahme an angestrebter Prüfung(*):  
Datum:  
prüfende Stelle:  
Bildungsträger für Vorbereitungslehrgang:  
Name Bildungstr.:  
Straße:      
Ortsteil:    
Plz/Ort:  
Lehrgangbeginn:  (DD.MM.JJJJ)
Lehrgangsende:  (DD.MM.JJJJ)
Lehrgangsart:
Fachbefreiungen:  
Fächer für Fachbefreiung:
Anzeige gewählte Dokumente für Fachbefreiung:


 
für Wiederholer:  
Fächer für Anrechnung in Wiederholung:
Anzeige gewählte Dokumente für Anrechnung:


 
Sie bestätigen hiermit:

Gebühren & Rücktritt:

  • Der Anspruch auf die Prüfungsgebühr entsteht mit dem Eingang des Antrages auf Anmeldung zur Prüfung bei der IHK. Die Prüfungsgebühr ist nach Erhalt des Gebührenbescheides unter Angabe der Rechnungsnummer zu bezahlen. Informationen siehe: Gebühreninformation
  • Der Prüfungsbewerber kann nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung gegenüber der IHK zurücktreten. In diesem Fall gilt die Prüfung als nicht abgelegt und die Prüfungsgebühr beträgt 75 %.
  • Tritt der Prüfungsbewerber nach Beginn der Prüfung zurück, so können bereits erbrachte, in sich abgeschlossene Prüfungsleistungen nur anerkannt werden, wenn ein wichtiger Grund für den Rücktritt vorliegt (z.B. im Krankheitsfalle durch Vorlage eines ärztlichen Attestes).
  • Erfolgt der Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt der Prüfungsbewerber nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit ungenügend (0 Punkte) bewertet.

Erklärung:

  • Ich erkläre, dass ich mich weder bei anderen zuständigen Stellen zu einer vergleichbaren Prüfung angemeldet habe noch vor der Entscheidung über die Zulassung anmelden werde. Ich bestätige die Richtigkeit der Angaben und der Zeugniskopien.

Datenschutzerklärung:

  • Die IHK Dresden ist für die Durchführung von Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung zuständig. Die Ermächtigung zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO.
  • Dazu dienen die mit diesem Formular von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Die Ermächtigung zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ergibt sich Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO.
  • Hinweis: Für Prüfungsergebnisse und Unterlagen ergeben sich zum Teil vom Üblichen abweichende Aufbewahrungsfristen.
  • Prüfungsergebnisse aus der beruflichen Bildung und der Fachkunde werden 50 Jahre aufbewahrt, da über die Zeit des gesamten Erwerbslebens die Möglichkeit der Ausstellung einer Zeugniszweitschrift gewahrt werden muss. Prüfungsunterlagen werden hingegen ein Jahr nach Erlangen der rechtlichen Bestandskraft des Ergebnisses vernichtet.
  • Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO). Sollten Sie davon Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Hinweis: Die zur Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben notwendigen Daten können in der Regel nicht vor Ablauf der Speicherfrist gelöscht werden. Mit einer Löschung entfällt die Möglichkeit der Nachweiserstellung
  • Die umfassende Datenschutzerklärung der IHK Dresden finden Sie unter www.dresden.ihk.de/datenschutz. Den Widerspruch können Sie durch Nutzung des Widerspruchsformulars auf der Website, schriftlich bei der IHK Dresden, Langer Weg 4, 01239 Dresden, per Telefax 0351 2802-280 oder per E-Mail an widerspruchds@dresden.ihk.de einlegen.
  • Ich erkläre hiermit mein Einverständnis mit den zugrundeliegenden Datenschutzregelungen.

nach oben